URBAN ECHO 2025
Die Stadt pulsiert. Dynamisch, lebendig, in stetiger Bewegung! Sie ist eine Symphonie aus Vielfalt, ein Quell unerschöpflicher Inspiration. Doch was wäre diese Stadt ohne ihr Echo – ohne URBAN ECHO?
Ein kulturell aufgeladener und spannender Sommer am Kardinalplatz in Klagenfurt – bring the echo into the city!
Das Urban Echo Musikfestival findet im Jahr 2025 bereits zum dritten Mal statt und auch dieses Jahr heißt es wieder, spannende Veranstaltungen ins Herz der Klagenfurter Innenstadt zu bringen! Aufgrund der budgetären Situation der Stadt Klagenfurt wird das Festival 2025 allerdings konzeptuell etwas verändert stattfinden.
Wir dürfen vorstellen: URBAN ECHO ENCORE.
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es im Juni jeden Mittwoch von 19.00-22.00 Uhr je zwei aufstrebende musikalische Acts bei freiem Eintritt und Open-Air zu erleben geben. Neu ist, dass es im Juli und August ENCORE, eine Zugabe, geben wird – ein wöchentlich abwechselndes Kulturprogramm, das in Kooperation mit den Klagenfurter Kulturvereinen Verein Innenhofkultur, Urban Playground, IWA Collective, Slam If You Can und African Diaspora Festival entstanden ist.
An insgesamt 15 Tagen wird es von Juni bis August Kulturveranstaltungen bei freiem Eintritt geben.
Inhaltlich ist das Festival dabei so vielfältig wie die Stadt selbst. Von den URBAN ECHO Konzerten im Juni – mit u.a. modernem Wienerlied von VERETER, poppigen Sounds von AF90 oder Pop-Jazz von Livin’ Vintage – bis hin zu u.a. einem Poetry-Slam, einer Jam-Session, Workshops bei URBAN LAB und dem African Diaspora Festival im Juli und August im Rahmen des ENCORE Programms ist für jeden etwas dabei!
Follow us on Instagram!
PROGRAMM URBAN ECHO 2025
04. Juni 2025: URBAN ECHO OPENING

19 Uhr: DEINE FAMILIE
Neue deutsche Welle trifft auf Wiener Lebensgefühl. Musik wie früher, aber ohne Nostalgie. Die unverkennbare Stimme mischt sich mit sphärischen Synth-Klängen, markantem Bass und treibenden Beats. Der Bandsound glänzt und schimmert. Deine Familie kannst du dir nicht aussuchen, sie kann dich runterziehen und wieder aufbauen. Am Ende sind es vier Freunde, die fast wie eine Familie sind.

20:15 Uhr: MINA
Die 17-Jährige Mina Francine Haderlap, bekannt als „MINA“ steht gerade am Beginn ihrer Karriere als Singer-Songwriterin. Die Südkärntnerin verarbeitet in ihren Songs die Eindrücke ihrer Erlebnisse mit viel Melancholie und tiefgründigen Texten, welche so manches Herz berühren. Seit 2023 steht sie als Solokünstlerin auf einigen Bühnen, beispielsweise trat sie am Acoustic Lakeside Festival Sonneggersee oder beim Bleiburger Kneipenfestival auf.
Ein Wunsch der Künstlerin ist, mit ihrer Musik Menschen zu erreichen.

21 Uhr: Balkan Fusion Band
Sophie Höller (Österreich) – Kontrabass
Petar Rogulj (Kroatien) – Schlagzeug
Andrej Maksimović (Serbien) – Trompete
Manca Krivec Habjan (Slowenien) – Tenorsaxophon
Urban Levičar (Slowenien) – Klavier
11. Juni 2025: URBAN ECHO

19 Uhr: MUEL
MUEL are a graz-based group, exploring a musical genre somewhere between experimental folk, alternative and noise. the compositions have a tendency to leave an air of mystery, leading the listener down a winding path of trance-like vocal lines and intricate but lulling harmonies. the foundation of the sound is set by the acoustic guitar, which is finger-picked much in the style of folk music. this foundation allows for the surrounding layers of music to swell naturally, with soaring trumpet melodies, moody electric guitar, earthy synth sounds, experimental drums, and a driving double bass line blending everything together into one unique experience. in 2024 muel played various live concerts, among these being some notable venues and festivals in germany, austria, and slovenia such as fusion festival (ger), kollektiv kaorle (vie), steirischer herbst graz, and prulček (lj). right now they’re working on their debut album.

20:30 Uhr: GRAND HOTEL SCHILLING
Die vier in Wien und Graz lebenden Musiker mit starkem Hang zur Post-Indie-Ästhetik schreiben Songs über ihre Generation, über das Leben in einer Welt, die so furchtbar schön ist, dass man sie feiern und zerstören will. Ein genre-zersetzendes Säurebad aus Angst und Wut, Traum und Tränen, Isolation und Ausgrenzung, Radau und Ruhe. Ob bunt, knallig und reizüberflutet, manchmal auch grau und verwirrt, zwischen Dystopie und Utopie.
18. Juni 2025: URBAN ECHO

19 Uhr: VERETER
Endlich raus aus den verstaubten Ecken des Wienerlieds: VERETER bringt mit seinen Geschichten aus queer-migrantischer Perspektive den dringenden Umbruch in die Stadt. Als Wienerkind der zweiten Generation wurde der Liedermacher schon sehr früh mit
stereotypen Anfeindungen konfrontiert. Entstanden sind Erzählungen über Pinguine und Toastbrote, Feuersalamander und Topfeng’sichter, Lieder über das Händchenhalten in Zeiten des Rassismus. Die poetischen Songs entwickeln einen gewaltigen Sog und erzeugen trotz ihrer Schwere ein Gefühl von Selbstermächtigung. Es ist eingängige Musik, die aus jener Notwendigkeit heraus entstanden ist, dass Fremdsein nicht nur Schmerz, sondern auch die Möglichkeit des Aufbegehrens und Zusammenhalts bedeutet. Selbst ein Fünkchen Hoffnung und Humor schwingt in VERETERs Musik immer irgendwo mit, und sie lässt einen nur schwer wieder los.

20:30 Uhr: LIVIN‘ VINTAGE
Livin‘ Vintage ist eine Indie-Pop-Band aus Graz, die Soul, Funk und Jazz mit modernen Indie- Einflüssen kombiniert. Gegründet 2020, besticht das Sextett mit einer einzigartigen Mischung aus Retro-Sounds im tanzbaren Popgewand. Ihre Musik ist eine atmosphärische
Reise durch komplexe Harmonien, eingängige Melodien und präzisen Grooves. Durch energetische, aber dennoch stets ehrliche und intime Liveshows hat die Band eine stetig wachsende Fangemeinde erlangt.
Nach der Veröffentlichung ihrer Debüt-EP Perspectives (2022) und dem Gewinn des Local Heroes-Bandwettbewerbs spielte die Band zahlreiche Auftritte und trat auch schon Live im Radio (Ö1) und Fernsehen (ORF) auf. 2024 erschien ihr erstes Album Love is not Sober, dass
sie mit Releaseshows in Wien und Graz feiern. Für das Jahr 2025 ist bereits neue Musik in Arbeit sowie einige Live Konzerte geplant.
25. Juni 2025: URBAN ECHO

19 Uhr: NORTH OF LJUBLJANA
North of Ljubljana ist ein Folk-Duo aus Graz, bestehend aus Finn Strebel (Gitarre, Gesang) und Veronika Schlatzer (Geige, Gesang). Mit musikalischen Elementen aus dem schnellen Bluegrass und jugendlicher Lyrik auf Englisch und Schweizerdeutsch geben sie der traditionsreichen Folkmusik ein neues Aufleben.

20:30 Uhr: AF90
Andreas Födinger, aka AF90, ist seit Langem eine feste Größe in Österreichs Pop-Szene. Als Gründungsmitglied von Bilderbuch und Teil von Farewell Dear Ghost hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen und Erfolge gesammelt. Seit 2022 geht er seinen eigenen Weg – und das verdammt erfolgreich. FM4-Charts, Soundportal-Charts, Airplay in Deutschland, Großbritannien und den USA, eine Nominierung für den XA Export Award, Support-Touren mit Parov Stelar und Shout Out Louds –die Liste ist lang. AF90s Vision von Pop ist mutig, mitreißend und absolut eigenständig. Genau wie seine Live-Band, die sich in ein sechsköpfiges Monster verwandelt (drei Frauen, drei Männer) und das Publikum wie eine Flutwelle überrollt. Nach dem durchgestylten Mini-Album Big Business (2024) wird AF90 auf Drugs on the Weekend noch wilder. Groovig, unwiderstehlich, schräg – aber unverschämt eingängig. Ein Track, der die rohe Energie zurückbringt, die der Welt so sehr fehlt.
URBAN ECHO ENCORE
02. Juli 2025: Konzert by Verein Innenhofkultur

19 Uhr: Žan Bračun Quartet
The Žan Bračun Quartet presents a captivating blend of original compositions and timeless pieces from some of the band’s favorite composers. With a focus on creativity and musical exploration, this ensemble brings a unique and fresh perspective to each performance.
Featuring Žan Bračun on guitar, Miha Kokot on piano, Luka Dobnikar on double bass, and Rene Grajfoner on drums, the quartet delivers a powerful and dynamic sound that pushes the boundaries of jazz while maintaining deep respect for tradition.
Each member of the quartet brings their own voice and distinct influence, resulting in an engaging performance that is both intimate and expansive. From intricate melodies to rhythmic exploration, the Žan Bračun Quartet offers a musical journey that will resonate with both jazz enthusiasts and
new listeners alike.
05. Juli 2025: Mini Harucon by Kwadrat

15-19 Uhr: Mini Harucon
12. Juli 2025: Slam im Kardinalviertel by Slam if you can

19 Uhr: Wortgewitter im Sommerwind – Slam im Kardinalviertel
Lyrik, Lachen, Lagerfeuer-Feeling. Fast wie Urlaub, nur mit Poesie statt Pauschalreise. Wenn die Tage länger werden, der See ruft und wir unser Netflix Abo pausieren, heißt es: rein in die Klagenfurter Innenstadt.
Poetry Slam bietet genauso viel Abwechslung, wie der Tutti Frutti Eissorten in der Vitrine hat – ob Lyrik, Prosa, Rap, Balladen, Kurzgeschichten – für alle ist etwas dabei! Und alles ist erlaubt. Nur die Zeit ist begrenzt.
Auf der Bühne: Wortakrobat:innen, Sprachjongleur:innen und Menschen, die ihre Texte mal auf einer Bühne vortragen wollen. Falls du einer der Menschen bist und auftreten willst, schreib uns auf Instagram oder info@slamifyoucan.at
Alles was du brauchst sind 2 Texte (maximal 5min).
Im Publikum: Hoffentlich Du mit kühlem Drink in der Hand und offenen Ohren.
13. Juli 2025: Flohmarkt am Kardinalplatz by VAKÜ

13-19 Uhr: Flohmarkt am Kardinalplatz
19. Juli 2025: Urban Lab by Urban Playground

15-22 Uhr: Urban Lab am Kardinalplatz
Urban Lab x Urban Echo wird ein schöner Tag am Kardinalplatz mit Rap, Graffiti, Dj, Breaking und allem was dazu gehört es wird wieder Workshops geben und Angebote für Jung und Alt. Seit dabei und feiert mit uns eine Sommerliche Blockparty.
23. Juli 2025: Konzert by VAKÜ

19 Uhr: SquarEars
Genre: Hip-Post New Wave Chamber-Jazz-Hop
Tief in übergroße Gewässer an Gedanken versinken.
Den scheinbar standhaften Halt am Boden der Realität unter den Füßen verlieren.
Das beidhändige Festklammern ans Bewusstsein unterlassen.
Den auf das Gemüt prasselnden Regen von Emotionen statt abzuwehren, mit offenen Händen empfangen.
Dies sind nur ein paar Möglichkeiten, die Paul Zlattinger und Sebastian Elias Weiss Zuhörer:innen durch ihre Klänge bieten.
Als Kollektiv SquarEars überspringen die beiden innig befreundeten Künstler neue Barrieren, ermöglichen sich selbst und dadurch auch ihrem Publikum noch nie zuvor Gehörtes zu fühlen.
Wie Löffel den Zugang zu üppigen Suppen verschaffen, so benutzen die SquarEars ihre Instrumente (Geige, Gitarre) als Werkzeuge um sich durch ein Portal Zutritt in geheimnisvolle Soundlandschaften zu verschaffen. Minimalistische Grooves, sphärische Klangwolken, dadaistischer Kauderwelsch, Dark Beats, Fetzen von rockigen Riffs, kammermusikalische Ästhetik, all das und vieles mehr begegnet uns auf dem verbogenenen Wegen durch die Künste der SquarEars.
Eine transzendenzale Erfahrung für Jung und Alt.
27. Juli 2025: Kunstmarkt am Kardinalplatz by VAKÜ

13-19 Uhr: Kunstmarkt am Kardinalplatz
30. Juli 2025: Jam Session by IWA Collective

18-22 Uhr: JAM SESSION
Malen, Musik machen, Freestyle, … bei der Sommer JAM SESSION mit und von IWA Collective
17. August 2025: Flohmarkt am Kardinalplatz by VAKÜ

13-19 Uhr: Flohmarkt am Kardinalplatz
20. August 2025: Konzert by VAKÜ

19 Uhr: Moon Mirage
“The Moon is Rising” – treffender lässt sich der Moment kaum beschreiben.
Die aufstrebende österreichische Band Moon Mirage setzt mit englischsprachigem
Indie-Pop/Rock zum Aufstieg an und ist eine neue Stimme in der Musikszene. Voller Energie und emotionaler Tiefe bewegen sich Moon Mirage klanglich zwischen modernen Indie Einflüssen und klassischen Songwriter Qualitäten. Dabei geht es
ihnen weniger um Genrezuordnungen als vielmehr um Authentizität. Ihre Songs entstehen aus Beobachtungen, Emotionen und Erfahrungen – immer direkt, immer unverstellt.
Seit ihrer Gründung Ende 2024 schreiben sie an ihren Songs mit einer klaren künstlerischen Handschrift. Was mit einer spontanen Begegnung zweier späterer
Bandmitglieder begann, wuchs schnell zu einer musikalischen Vision und zu einer tiefen Freundschaft, die die Band bis heute prägt.
Aktuell arbeitet die Band an der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Call It Home“, die im Sommer 2025 erscheinen wird.

20:30 Uhr: VAMPYRES
Vampyres erzählen ihre musikalische und visuelle Geschichte von Liebe, Tod und Transzendenz. Seit 2019 konzipieren Vampyres eine Vision aus Vintage-Psychedelia, morbiden Texten und Songs, die auf musikalische Härten treffen, bevor sie aus Krautrock durchdrungenen Passagen auftauschen und das Publikum mit packendem Gesang auf die Reise schicken.
30. August 2025: African Diaspora Festival

15-22 Uhr: African Diaspora Festival
Musik, Kunst, Performances, Workshops & Streetfood: Das African Diaspora Festival feiert zum vierten Mal die Vielfalt der afrikanischen Diaspora und lädt alle zum mitfeiern ein.